29. Juni 2011
Ein Hirsch, umschwirrt von Wellensittichen,
schwingt sich davon auf Adelers Fittichen.
(Aus: Vogelkunde für Geweihträger, Ergänzungsband)
Heike Dörner
3. April 2011
Ein Hirsch, verirrt im finstern Tal,
hätt' bloß ein' Brill' er - bifokal.
(Quellenloser Fund, vermutlich Eifel)
Karl-Heinz Konopacki
29. März 2011
Ein Hirsch mit eimem Null ouvert
denkt ganz verzückt an Camenbert.
(Aus: Das Märchen von Camenzind und Camenbert, Grimmhausen)
Georg Bleich
16. Februar 2011
Ein Hirsch, der seinen Tscheinik liebt,
hat die Lateinklausur versiebt.
(Aus: Ich rauchte, aß, trank Tee, Omsk 1915)
Anonyma
26. Januar 2011
Ein Hirsch, schlecht sehen kann er gut,
gut hören jedoch schlecht er tut.
(Vermutlich Nachlass Peter Frankenfeld; ohne Gewähr)
Ella Keifenfeind
25. Januar 2011
Ein Hirsch, im Nachhinein gegossen
aus Bronze, kriegt helle Sommersprossen.
(Nachsommers Traum, ein Fragment)
Walter Anders
22. Januar 2011
Ein Hirsch im Kölner Karnevale
hat weder vröude, weder quale.
(Motto mittelhochdeutscher Spaßvögel)
Louis Buchecker
20. Januar 2011
Ein Hirsch trabt lieber denn er steht
und schwitzt, selbst wenn der Wind stark weht.
(Aus: Winde wehn, Hirsche gehn...)
Werner Namuth
17. Dezember 2010
Ein Hirsch, verfettet und beleibt,
sich mit TV den Tag vertreibt.
(Aus "Sehfunk für Rotwild", Münster 1950er Jahre)
Richard Echter
10. Dezember 2010
Ein Hirsch auf einer Trauerweide
steht auf gut Holz, schwört tausend Eide.
(Aus dem Kaukasischen Kreidequadrat, Wiegenlied)
Ursula Koppermann
11. November 2010
Ein Hirsch mit Nachnamen Cervone
liebt seinen Nachwuchs, auch die Klone.
(Aus unbekannter Quelle; vergeblich gegoogelt)
Sigrun Sigrist
29. Oktober 2010
Ein Hirsch, dem Blitzschlag knapp entronnen,
hat sich des Hirschfußkreuz' besonnen.
(Nach dem Besuch einer Beuys-Ausstellung 2010)
Edith Brodesser
9. Oktober 2010
Ein Hirsch auf einem Fernsehturm
nennt Zwirn des Reimes wegen Zwurm.
(Vom Missbrauch gängiger Reim-Lexiken III)
Walter Anders
6. Oktober 2010
Ein Hirsch auf einem Kuchenteller.
Er springt und springt, wird doch nicht schneller.
(Rosenthal AG; Fund im Designer-Papierkorb)
Walter Anders
2. Oktober 2010
Ein Hirsch, den eine Gelbsucht plagt,
frisst Grünspan. Ob es ihm behagt?
(Grünes und gelbes Rotwild, Braunschweig 1910)
Alf Peterhans
1. Oktober 2010
Ein Hirsch döst in der Hirschwirtscheuer.
Ist ihm moderne Kunst geheuer?
(Apokrypher Nachlass Beuys; Akte Weststupidien)
Gebhard Sundermann
19. September 2010
Ein Hirsch in bayerischer Tracht
September zum Oktober macht.
(Aus einer Münchener Chronik von 1810)
Karl-Heinz Konopacki
13. September 2010
Ein Hirsch auf einer Teppichstange
ist recht vergnügt - doch nicht sehr lange.
(Nachlass Turnvater Jahn, Fund in der Hasenheide)
Walter Vitt
13. September 2010
Ein Hirsch trabt durch die Finsternis,
mal röhrt er f, mal röhrt er fis.
(Bayreuther Miszellen, a.a.O. 1904)
Peter Jaktop
4. September 2010
Ein Hirsch bleibt immerdar ein Hirsch,
tränk er nun Ouzo oder Kirsch!
(Verballhornung des "Urhirsch", Zufallsfund)
Karl-Heinz Konopacki