10. September 2012
Ein Hirsch, der wie ein Lahmer springt,
wird von der Küstenwacht beringt.
(Aus: Sonderaufgaben der Marine, Travemünde o.J.)
Sven Ivendorf
9. September 2012
Ein Hirsch, der evangelisch ist,
röhrt fröhlicher als ein Papist.
(Wahlspruch eines rheinischen Presbyteriums)
Wolfgang Lumma
8. September 2012
Ein Hirsch pflegt, lieber fern als nah,
sein Ischias auf Ischia.
(Aus: Kurtage in den Giardini)
Klaus D. Uhlmann
2. September 2012
Ein Hirsch, im Siegerland er steht,
sein Pulli ist auf links gedreht.
(Aus: Strick mal wieder - Zeitschrift wider die Konfektion)
Albrecht Thomas
15. August 2012
Ein Hirsch, der sein Geweih verloren,
fühlt sich danach wie tiefgefroren.
(Aus: Vademekum für Rotwild)
Stag Hershel
15. August 2012
Ein Hirsch, Statist am Staatstheater,
gibt dort zumeist den Doktorvater.
Aus: Doktorate, Zitate, Plagiate. Zufallsfund, undatiert)
Georg Harzinger
14. August 2012
Der Hirsch, der röhrt, er reimt noch nicht.
Der Reim kommt erst durch das Gedicht.
(Aus: Theorie der Forstlyrik, verbesserte Ausgabe)
Klaus Eggers
11. August 2012
"'Ich, Hirsch', so sprach zu mir ein Tier,
nun liegt's zerwirkt - ich ess's mit Bier".
[Aus: Le Stravaganze nel giardino. Vol. 5: Folie di cerve. Venezia: Erardo Ratoldo 1491 (Übers. aus dem Italienischen: Walter Guhl; Nachdichtung: Andreas Kohlhage).]
Andreas Kohlhage
11. August 2012
Der Hirsch, liest er ein Hirschgedicht,
denkt er, der ist doch nicht ganz dicht.
(Gedanken nach dem Besuch im Wildgehege)
Günter Blumenthal
11. August 2012
Ein Hirsch auf Beinen derer vier,
spielt abends gerne am Klavier.
(Aus "Kleine Nachtmusik für Rotwild" von Hubertus M.)
Günther Hupperich
10. August 2012
Ein Hirsch verliert die Haare früh,
ein Schwein jedoch verliert sie nie.
(Unser Deutschlehrer ca.1968, während er im Unterricht in den langen Haaren unseres "schönsten" Schülers spielte.)
Clemens Brendel
9. August 2012
Ein Hirsch äst Baargelds Dörrgemüse -
Habeas Strunk und Gedrüse.
(Zum 85. Todestag des Kölner Dadaisten am 17. oder 18.8.1927, verunglückt am Montblanc)
Walter Vitt
30. Juli 2012
Ein Hirsch, dem Haiku sich entwindet,
nun in der Forstlyrik sich schindet.
(Vermutlich Nachlass Matsuo Basho, unbekannter Übersetzer)
Bert Anders
27. Juli 2012
Ein Hirsch, der fesch den Teller ziert,
verstört auf sich als Gulasch stiert.
(Anonymus aus Gmunden im Salzkammergut nach der Mahlzeit)
Rainer Hartmann
23. Juli 2012
Ein Hirsch, vermerkt sei es am Rande,
schrie neulich lauthals: "Schweinebande!".
(Aus: Fluch und Segen des Damwilds, o.J.)
Hanns Dulkmaul
22. Juli 2012
Ein Hirsch würd' gerne baden geh'n,
da könnt' er nackte Hirschküh' seh'n.
(Aus: Playhirsch, 0-Nummer)
Walter Anders
14. Juli 2012
Ein Hirsch, zu keinem Nutz und Frommen,
schwamm bis ans Nordkap - unwillkommen.
(Auf Moorwegen bis Norwegen. Ein Wanderhirsch erzählt)
Hanns Dulkmaul
10. Juli 2012
Ein Hirsch, der Feld und Ränder liebt,
der Landschaft Farb und Sprache gibt.
(Gruß an Jürgen Becker zum 80. Geburtstag, Köln, 10.7.12)
Walter Vitt
9. Juli 2012
Ein Hirsch, im tiefsten Börsenrauschen,
fliegt nach Ottawa zum Tauschen.
(Trinkspruch von Zockern während der Finanzkrise)
Klaus D. Uhlmann
9. Juli 2012
Ein Hirsch zerkaut gern Sauerkraut,
auch wenn es noch nicht aufgetaut.
(Aus: Rezepte aus dem Elsass, auch für Rotwild)
Gebhard Sundermann