Eingereichte Verse von Freunden der Forstlyrik

<< 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38  >>

4. Dezember 2012
Ein Hirsch spielt gern auf der Schalmei
und röhrt dazu "Tandaradei".
(Aus: "Kleine Nachtmusik für Rotwild", Variante 2)
Stag Hershel
28. November 2012
Ein Hirsch, ins Unterholz geduckt,
beim Niesen sein Gemächt verschluckt.
(Aus: Ratgeber für Junghirsche in kalter Jahreszeit)
Werner Rörig
24. November 2012
Ein Hirsch betreibt in Buxtehude
für Hunde eine Würstchenbude.
(Aus: Ratgeber für Geschäftsgründer)
Hulda Klusmann
17. November 2012
Ein Hirsch, der gern Balladen liest,
fragt nicht, ob der Busento fließt.
(Aus: Wann fragen, wann nicht fragen? Ein Zitterspiel)
Ulla Kahnsmund
16. November 2012
Ein Hirsch, der König des Waldes, betrog
bei der Kür. Den Titel man ihm entzog.
(Uni Hohenheim, zuständiger Promotionsausschuss)
Otto Siebenender
14. November 2012
Ein Hirsch steht still im Unterhemd,
denkt zähneklappernd: "Sapperment!"
(Aus: Von der Sensibilität frankofoner Hirsche, o.O,o.J.)
Sven Ivendorf
14. November 2012
Ein Hirsch steht still vorm Abendrot,
denkt insgeheim: "Schockschwerenot!"
(Aus: Zikadenklänge und Magenknurren)
Klaas N. Hundlum
12. November 2012
Ein Hirsch, spät tritt er auf die Bremse
und stirbt, gehörnt von einer Gämse.
(Aus: Kärntner Krucken-Zeitung, Klagenfurt, 21.10.12)
Saul K. Huldmann
12. November 2012
Ein Hirsch, der ziemlich durchgeknallt,
mimt Karneval in Lurchgestalt.
(Dr. med. Magnus Hirschfeld zugeschrieben, Tagebuch vom 11.11.1911)
Walter White senior
4. November 2012
Ein Hirsch als König: "Il Cervo Re" -:
Tod in Dresden beim ersten Schnee.
(Zum Tod von Hans Werner Henze am 27.10.2012)
Klaus D. Uhlmann
16. Oktober 2012
Ein Hirsch, bewehrt mit einem Spaten,
sonnt sich in Kreisen und Quadraten.
(Aus: Damwild und Land Art, Köln 2006)
Klaas N. Hundlum
15. Oktober 2012
Ein Hirsch verteidigt sein Revier,
auch gegen Grünspan und Klavier.
(Meyers Großes Lexikon der Hirschmusik, Kapitel Blasinstrumente)
Otto Siebenender
7. Oktober 2012
Ein Hirsch ein Teeei hat verschluckt.
Zwei der drei Eees han milde geguckt.
(Von den Schönheiten der Rechtschreibreform)
Bert Anders
7. Oktober 2012
Ein Hirsch, der Abrakadabra stöhnt,
wird mit Fliegenpilz verwöhnt.
(Alternativer Speiseplan für Rotwild, Hirschberg/Saale o.J.)
Sven Ivendorf
30. September 2012
Ein Hirsch, erstmals auf Segeltörn,
bekommt beim Wenden ein Gehörn.
(Aus: Triumph und Tücken des Sports)
Klaus D. Uhlmann
27. September 2012
Ein Hirsch, was er auch immer sah,
filmt mit verdreckter Kamera.
(Hirsche beim Einsatz als Kamera-Drohnen, Leserbrief in Weekly Telegraph)
Walter Anders
23. September 2012
Ein Hirsch, seit kurzem erst in Kaunas,
kennt dort inzwischen alle Saunas.
(Aus: Ein Schemel an der Memel, Vilnius 2012)
Hanns Dulkmaul
18. September 2012
Ein Hirsch spielt vierhändig Klavier,
als Bass begleitet ihn ein Stier.
(Aus: Kleine Nachtmusik für Wildtiere)
Stag Hershel / Walter Vitt
14. September 2012
Ein Hirsch zur Bardame Brigitte:
"Brigg mich zur Brigatine, bitte!"
(Aus: Rotwild nach der Sperrstunde, Brigachtal o.J.)
Adam Baykus
11. September 2012
Dem Hirsch, den ich dereinst gekannt,
wurd auf den Wiesn blümerant.
(Aus: Damwild-Allergien. Eine Umfrage bei Tierärzten)
Ulla Kahnsmund

<< 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38  >>

Nach oben

Der Platzhirsch platzt, es gellt im Ohr,
das kommt bestimmt nicht nochmal vor.

Ein Hirsch mit Kraehen auf dem Haupt.
Verdammt! Er hat es nicht erlaubt.

Ein alter Hirsch, nicht mehr komplett,
behilft sich mit 'nem dicken Brett.

Ein Hirsch mit Bärenappetit
kaut Fein-Briketts und Anthrazit.

Ein Hirsch, der stolz im Wald rumtrabt,
viel lieber sich auf Baltrum labt.

Impressum | Datenschutzerklärung