Eingereichte Verse von Freunden der Forstlyrik

<< 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32  >>

14. Oktober 2014
Ein Hirsch, man rühmt ihn sehr dafür,
bekämpfte den Waldbrand mit Löschpapier.
(Aus: Hirschlich-Allzuhirschlich, Sonntagsbeilage zum Eberberger Forstboten)
Werner Rörig
11. Oktober 2014
Ein Hirsch mit Namen Hansi war
frisch importiert aus Sansibar.
(Chronik des Zoohandels im Kaiserreich, Ergänzungsband, Brome 1887)
Guiskard Eck
5. Oktober 2014
Ein Hirsch gilt nicht per se als Christ,
nur weil er ein geweih-ter ist.
(Zit. nach U.N.Sinn, Theologie und Hochwald - Versuch einer Deutung)
Guiskard Eck
3. Oktober 2014
Ein Hirsch, meist mit Erfolg, vermeidet,
dass man ihn seines Fells entkleidet.
(Hermann Löns zugeschrieben)
Guiskard Eck
1. Oktober 2014
Ein Hirsch, ze hûs in Sankelmark,
liebt Liebmarie, mag Magerquark.
(Verworfenes Beispiel im Kursus "Forstlyrik schreiben")
August Burbach
30. September 2014
Ein Hirsch verstaubt seit langem schon
als Exponat im Paläon.
(Von toten Hirschen, die Leben der Frühzeit präsentieren, Schöningen - diverse Auflagen)
Guiskard Eck
9. September 2014
Ein Hirsch, aus seinem Park vertrieben,
ergötzt sich jetzt beim Kegelschieben.
(Autorenkollektiv: Getting out the Labyrinth, New York 2013)
Adam Baykus
8. September 2014
Ein Hirsch bedauert in Grzimeks Sendung
die jährliche Geweihverschwendung.
(Fernseh-Archiv)
Werner Rörig
6. September 2014
Ein Hirsch trinkt wohl auch Cognac gern
und fliegt darauf zum Morgenstern.
(Was tun in der Freizeit? Ratschläge für Damwild)
Hulda Klusmann
5. September 2014
Ein Hirsch fehlt auf der Vernissage.
Ists Kunstverzicht? Ists Sabotage?
(Was tun in der Freizeit? Ratschläge für Damwild)
Walter Anders
31. August 2014
Ein Hirsch auf einem Hirschesthron
findt Goldmarie, kriegt Finderlohn.
(Vermutl. Nachl. Gebr. Grimm)
Johannes Weiße
18. August 2014
Ein Hirsch, genau genommen zwei,
vermutet, dass er Zwilling sei.
(Sammlung Fersengeld: Teil I Der Hirsch in Theorie und Praxis)
Werner Rörig
4. August 2014
Ein Hirsch sänge gern in Bayreuth dann und wann,
doch röhrt er leider nur heiser im Tann.
(Aus: Gunther Krass, Der Hirsch als Wille und in der Vorstellung, Eberswalde 2014)
Werner Rörig
4. August 2014
Ein Hirsch, der früher gern geschnitzt,
hat sich vor Kummer aufgeschlitzt.
(Wladimir Kaminer: Der Lippe-Ripper, Lemgo o.J.)
Klaas N. Hundlum
3. August 2014
Ein Hirsch mit Namen Tunichtgut
heißt so, auch wenn er Gutes tut.
(Vermutlich Nachlass Erich Kästner)
Walter Vitt
28. Juli 2014
Ein Hirsch, geborn in Schabernack,
liebt Kautabak, hat Kunstgeschmack,
spielt Dudelsack, schlürft Siegellack,
döst gern in einem Autowrack
und leckt dort seinen Hodensack.
(Verworfenes Beispiel im Kursus "Forstlyrik schreiben")
Walter Anders
22. Juli 2014
Ein Hirsch, der wochenlang gezecht,
bellt wie ein Hund - dann wirds ihm schlecht.
(Aus: Alkoholprobleme beim Rotwild. Was tun?)
Friedrich Lind
16. Juli 2014
Ein Hirsch in neuen Filzpantoffeln
bläst froh zur Jagd auf Bratkartoffeln.
(Werbespruch einer Firma für Fußbekleidung, 19. Jh.)
Werner Rörig
13. Juli 2014
Ein Hirsch steht an der Opernkasse.
Die Hirschkuh stöhnt: "Wie ich das hasse!"
(Ursprüngliches Finale zu Carl Maria von Webers Oper "Freischütz")
Sven Ivendorf
2. Juli 2014
Ein Hirsch, ein kapitaler Brocken,
stopft kleinste Löcher seiner Socken.
(Aus: "Ich sah, wie der alte Baargeld seine eignen Socken stopfen musste". Angeblich Max Ernst brieflich an Hans Arp)
Foxy Shellman

<< 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32  >>

Nach oben

Der Platzhirsch platzt, es gellt im Ohr,
das kommt bestimmt nicht nochmal vor.

Ein Hirsch mit Kraehen auf dem Haupt.
Verdammt! Er hat es nicht erlaubt.

Ein alter Hirsch, nicht mehr komplett,
behilft sich mit 'nem dicken Brett.

Ein Hirsch mit Bärenappetit
kaut Fein-Briketts und Anthrazit.

Ein Hirsch, der stolz im Wald rumtrabt,
viel lieber sich auf Baltrum labt.

Impressum | Datenschutzerklärung