Eingereichte Verse von Freunden der Forstlyrik

<< 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30  >>

2. April 2015
Ein Hirsch trägt Lichter auf Geweihes Spitzen,
kein Radar kann in seinem Lauf ihn blitzen.
(Epigonale Festlyrik. Nomen nescio)
Jörg Hennig
28. März 2015
Ein Hirsch verpasst die Sommerzeit,
doch immer ist er schussbereit.
(Neue forstliche Trinksprüche, Köln 2015)
Guiskard Sprung
8. März 2015
Ein Hirsch fand die Jagd auf den Jäger lustig.
Der Jung-Hirsch röhrt: "Dass das schief ging, das wusst ich".
(Rotwilds Jägerlatein, Waldmohr 1810)
Walter Anders
5. März 2015
Ein Hirsch, gar einer von den tollen,
vergaß beim Einkauf Küchenrollen.
(Aus: Tagebuch einer Eifel-Hinde, Münstereifel 2008)
Foxy Shellman
2. März 2015
Ein Hirsch, ohn Brill, jedoch voll Wonne
schaut in die Finsternis der Sonne.
("Der Sternenhimmel im März", Konstellation 20. März)
Paola Nitrodi
28. Februar 2015
Ein Hirsch pfeift auf die Forstlyrik:
"Ihr Reimer - habt ihr nicht nen Tick?"
(Akzeptiertes Beispiel im Kursus "Forstlyrik schreiben")
Friedrich Lind
17. Februar 2015
Ein Hirsch, verstört durch ein Gewitter:
"Ich brauch jetzt einen Magenbitter".
(Aus: Forstliche Trinksprüche)
Sabrina Rollhoff
10. Januar 2015
Ein Hirsch - in Padua begraben.
Gibts einen andern, wie er so erhaben?
Was wird aus seinen Bau-Vorhaben?
Wer röhrt nun im Orchestergraben?
Wer übernimmt sein Bankguthaben?
Wer bewirtet die Verwandten aus Oberschwaben?
Was tun, um ihn jetzt wiederzuhaben?
Wer hat im Harem jetzt das Sagen?
(Anonym: Plakat-Anschlag an einer Eiche in der Eifel nahe Münstereifel)
Anna Loock
8. Januar 2015
Ein Hirsch, tönts Hifthorn in Wald und in Flur,
birgt sich in Försters Kuckucksuhr.
(Waldemar Brunftschweiss: Der listenreiche Uhr-Hirsch)
Werner Rörig
8. Januar 2015
Ein Hirsch, der Hirsch der Hirsche all,
hat einen Durst wie Donnerhall.
(Aus: "Lieb Trinkerlein, magst ruhig sein", Parodien)
Sven Ivendorf
5. Januar 2015
Ein Hirsch, wenn sich das Jahr will wenden,
röhrt stolz: ich hab noch vierzehn Enden.
(Hubertus Röhrer jun.: Der Hirsch und sein Geweih)
Werner Rörig
2. Januar 2015
Ein Hirsch beäugt den Sirius,
am Handy erreicht er Regulus.
("Der Sternenhimmel im Januar": Von Hundssternen und kleinen Königen)
Paola Nitrodi
31. Dezember 2014
Ein stolzer Vierundzwanzigender
ging Fasching als Adventskalender.
(Forstlyrischer Anhang römisch IV eines Weihnachtsbriefes aus Aachen)
Jürgen Egyptien
31. Dezember 2014
Ein Hirsch, der seine Website sichtet,
fragt heimlich: "Bin ich dankverpflichtet?"
(Verworfenes Beispiel im Kursus "Forstlyrik schreiben")
Karl-Heinz Konopacki
30. Dezember 2014
Ein Alt-Hirsch fragt: "Was ist ein Hufy?"
Der Jung-Hirsch drauf: "Was bist fürn Schluffi!"
(Handy-Verstecke. Ein Ratgeber für junges Rotwild)
Johannes Weiße
30. Dezember 2014
Ein Hirschkalb, nennen wir es Goofy,
fand unterm Christbaum froh ein Hufy.
(Forstlyrischer Anhang römisch III eines Weihnachtsbriefes aus Aachen)
Jürgen Egyptien
28. Dezember 2014
Ein Hirsch, der gerne Lieder hört,
gilt seinen Hinden als gestört.
(Akzeptiertes Beispiel im Kursus "Forstlyrik schreiben")
Friedrich Lind
28. Dezember 2014
Ein Hirsch hört gerne Kinderlieder
und blinzelt ihr dabei ins Mieder.
(Verworfenes Beispiel im Kursus "Forstlyrik schreiben")
Friedrich Lind
27. Dezember 2014
Ein Hirsch, geboren nah Kyoto,
zeigt seine Eltern uns im Foto.
("Das Foto-Album eines Kyoto-Hirschs", Auslage im Rotwild-Museum Hirschbronn)
Foxy Shellman
27. Dezember 2014
Ein Hirsch lugt aus dem finstren Tann,
des Schlittens Bimmeln ficht ihn nicht an.
(Antwortstanze von R. U. Precht)
Jörg Hennig

<< 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30  >>

Nach oben

Der Platzhirsch platzt, es gellt im Ohr,
das kommt bestimmt nicht nochmal vor.

Ein Hirsch mit Kraehen auf dem Haupt.
Verdammt! Er hat es nicht erlaubt.

Ein alter Hirsch, nicht mehr komplett,
behilft sich mit 'nem dicken Brett.

Ein Hirsch mit Bärenappetit
kaut Fein-Briketts und Anthrazit.

Ein Hirsch, der stolz im Wald rumtrabt,
viel lieber sich auf Baltrum labt.

Impressum | Datenschutzerklärung